Aus gegebenem Anlass ist der Bundescup „Spielend Russisch lernen“ 2022 bis auf Weiteres ausgesetzt!
Seit seinen Anfängen im Jahr 2008 hat der Wettbewerb über 60.000 Schülerinnen und Schüler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz für die russische Sprache begeistert. Im vergangenen Jahr haben über 80 Schulen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz am Bundescup teilgenommen, der in 12 regionalen Runden in den jeweiligen Bundesländern ausgetragen wurde. Das Finale konnte unter eingehaltenen Hygiene-Maßnahmen zur Freude aller wieder im Europa Park Rust mit den Schülerinnen und Schülern sowie ihren Lehrkräften stattfinden. Vor allem die Pausen auf den Achterbahnen waren neben den anstrengenden Spielen in voller Konzentration ein willkommenes Highlight. Angereist waren insgesamt 12 Teams aus 11 Regionen Deutschlands sowie aus der Schweiz. Während die Schülerinnen und Schüler eifrig Vokabeln lernten und um den Einzug ins Finale spielten, verfolgten Ihre Russischlehrerinnen und Russischlehrer eine spannende Online-Fortbildung für den Russischunterricht.
Finale Bundescup Spielend Russisch lernen 2021
Bundescup-Finale „Spielend Russisch lernen“ 2021: Schüler aus Berlin gewinnen Reise nach Russland
Das Team des Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Berlin holte den Sieg beim diesjährigen Bundescup-Finale, das vom 19. bis 21. November 2021 im Europa-Park Rust stattgefunden hat. Den zweiten Platz belegte das Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium Salzwedel, gefolgt von der Kantonsschule Zürich Nord und der Stadtschule Lübbecke auf Rang Drei und Vier.
Die diesjährigen Siegerinnen beim Bundescup “Spielend Russisch lernen” sind Mariam Harutyunyan und Alita Herbst vom Alexander-von-Humboldt-Gymnasium. Beim großen Finale im Europa-Park Rust erspielten sich die Schülerin aus Berlin mit viel Geschick und guten Sprachkenntnissen den ersten Platz und damit eine mehrtätige Reise nach Moskau und Sankt Petersburg. Laura Heidler und Joseph Widiger Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium aus Salzwedel gewinnen als Zweitplatzierte ein Wochenende in Moskau. Das Team auf dem dritten Platz mit Daria Zanitti und Lisa Muscella von der Kantonsschule Zürich Nord freut sich über hochwertige I-Pads. Platz vier sicherten sich Mavie Stork und Evan Reder von der Stadtschule Lübbecke.
Aktuelle Austragungsrunden, Spielberichte und News:
Folgt uns auf Instagram und Facebook!
In diesem Jahr ist aufgrund der Situation um das Corona Virus vieles anders . Hier finden Sie das Hygienekonzept bezüglich der Durchführung des Bundescups: